Grandiose Eröffnung des Metronom Theaters mit der Premiere von „Der Geist der Weihnacht“

Es war ein Abend voller Emotionen, Glanz und Weihnachtsseligkeit, als das Metronom Theater Oberhausen am Wochenende seine Türen wieder öffnete. Mit der Premiere von „Der Geist der Weihnacht“, basierend auf Charles Dickens‘ unvergänglicher Geschichte „A Christmas Carol“, setzte das Theater ein beeindruckendes kulturelles Ausrufezeichen.

Die zeitlose Erzählung von Ebenezer Scrooge, der durch die Begegnung mit Geistern der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft seine kaltherzige Haltung gegenüber dem Leben und der Weihnachtszeit überdenkt, wurde in einer spektakulären Inszenierung lebendig. Dank einer Kombination aus mitreißender Musik, einer exquisiten schauspielerischen Darbietung und einer imposanten Bühnengestaltung gelang es, die Magie der Weihnacht auf eine Weise greifbar zu machen, die das Publikum von der ersten Minute an in ihren Bann zog.

Ein Ensemble der Extraklasse

Die Darstellerinnen und Darsteller brillierten in ihren Rollen und gaben der klassischen Geschichte neue Tiefe. Felix Martin begeisterte in der Hauptrolle als Ebenezer Scrooge und überzeugte mit einer facettenreichen Interpretation, die die Wandlung vom griesgrämigen Geizhals zum warmherzigen Menschen glaubhaft und emotional darstellte. Tim Wilhelm, bekannt als Frontmann der Münchener Freiheit, brachte als Jacob Marley eine ergreifende Intensität auf die Bühne.

Auch die weiteren Rollen waren hervorragend besetzt: Marie Wegener verzauberte als Engel mit ihrer klaren, kraftvollen Stimme. Oliver Sekula und Nina Barton, die das Ehepaar Fezziwig spielten, brachten humorvolle Leichtigkeit in die Inszenierung. Mascha Kamenskikh verlieh der Figur Belle, Scrooges verlorener Liebe, eine zarte und berührende Präsenz.

Die musikalische Leitung unter Mark Wiedersprecher schuf eine Klangwelt, die von leisen, besinnlichen Momenten bis zu mitreißenden Höhepunkten reichte und das Publikum tief berührte. Regisseur Benjamin Sahler und Choreografin Stefanie Gröning, unterstützt von Alina Groder und Anna Martens, sorgten für eine Inszenierung voller Bewegung und Dynamik, die perfekt mit der Geschichte und den Charakteren harmonierte.

Prominente Gäste und glanzvolle Wiedereröffnung

Die Premiere wurde durch die Anwesenheit zahlreicher prominenter Gäste bereichert, die den besonderen Charakter dieses Abends unterstrichen. Musiklegende Roland Kaiser, Entertainer Norman Langen, Sänger Olaf Henning, Musical-Star Petter Bjällö, Produzent Horst Freckmann und Comedian Abdelkarim gehörten zu den prominenten Namen. Auch Oberbürgermeister Daniel Schranz ließ es sich nicht nehmen, diesem kulturellen Höhepunkt beizuwohnen.

Der Abend wäre nicht möglich gewesen ohne die visionäre Arbeit von Semmel Concerts und Limelight Live Entertainment unter der Leitung von Dieter Semmelmann und Ralf Kokemüller. Gemeinsam mit ihren Teams haben sie das Metronom Theater in neuem Glanz erstrahlen lassen und den Grundstein für eine vielversprechende Zukunft gelegt.

Ein kultureller Meilenstein für Oberhausen

Mit der gelungenen Premiere von „Der Geist der Weihnacht“ wurde nicht nur die Magie der Weihnachtszeit auf die Bühne gebracht, sondern auch die Bedeutung des Metronom Theaters als kultureller Hotspot für Oberhausen und darüber hinaus hervorgehoben. Der Saal war erfüllt von Begeisterung, Gänsehautmomenten und tosendem Applaus, die einhellig bestätigten: Dieses Theater wird zukünftig eine Bühne für unvergessliche Erlebnisse sein.

Ein großes Dankeschön gilt allen, die diesen Abend möglich gemacht haben – von den Kreativen hinter den Kulissen bis hin zu den Darstellern auf der Bühne. Dieses Zusammenspiel aus Leidenschaft und Talent hat gezeigt, dass Kultur auch in herausfordernden Zeiten eine unverzichtbare Kraft ist.

„Der Geist der Weihnacht“ ist mehr als ein Musical – es ist ein Erlebnis, das Herzen öffnet und den wahren Zauber der Weihnacht spürbar macht.

 

Tickets für dieses Musical oder andere Veranstaltungen im Metronom Theater Oberhausen finden Sie über die Webseite vom Metronom Theater !